Kompetenz und Leidenschaft für Ihre Gesundheit.
![](https://wieder-aktiv.at/wp-content/uploads/2024/12/irina.jpg)
Irina Eichinger
Inhaberin der Praxis. Spezialisiert auf Orthopädie, Traumatologie, Geriatrie und Urogynäkologie.
Einblicke in unsere Praxis
– wo Gesundheit auf Vertrauen trifft.
Irina Eichinger
„Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tu es jeden Tag.“ – Konfuzius
Arbeitsschwerpunkte: Orthopädie, Traumatologie, Geriatrie, Gynäkologie/Frauengesundheit
Lebenslauf und beruflicher Werdegang
Meine berufliche Laufbahn begann ich als Heilmasseurin im physikalischen Ambulatorium am Stadtpark in Graz (1998–2000). Im Jahr 2003 erlangte ich mein Diplom in Physiotherapie und arbeitete anschließend bis 2009 in der Akutgeriatrie am Klinikum Favoriten. Seit 2010 leite ich die Gemeinschaftspraxis Wieder aktiv – Zentrum für Physiotherapie und biete zusätzlich freiberuflich verschiedene Therapien an.
Spezialgebiete
- PNF bei neurologischen Krankheitsbildern
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- Manuelle Therapie nach Mulligan
- Behandlung nach dem analytischen Konzept von R. Sohier
- Videoanalyse der Gangbewegung
- Cranio-Sacral-Therapie
Fortbildungen
- PNF
- Manuelle Therapie nach Mulligan
- Ganganalyse (OGIG)
- Weichteiltechniken: Triggerpunkttherapie, klassische Massage, Fußreflexzonenmassage
- Analytische Biomechanik nach R. Sohier
- Wirbelsäulenrehabilitation
- Cranio-Sacral-Therapie CST 1+2
- Viszerale Manipulation
Persönliches
Fröhlichkeit und Humor waren schon immer die wichtigsten Inhaltsstoffe meines Lebenselixiers. Das gilt auch für meine Arbeit, denn eine gute Portion Humor ist immer ein bereichernder und effektiver Begleiter. Auch, oder gerade wenn es gilt, sich einer schwierigen Herausforderung zu stellen und man Kraft braucht, um konsequent dran zu bleiben und positiv und zielgerichtet nach vorne zu schauen. Aus langjähriger Erfahrung als Physiotherapeutin weiß ich, dass es mehr braucht als eine Diagnose, um langfristig etwas zu verändern. Den Menschen in seiner Person zu erfassen, um gemeinsam einen effizienten Weg einzuschlagen, sehe ich als meine Stärke, meine Spezialität.
Stefan Doubek, MPH
„Der beste Zeitpunkt ist jetzt“
Arbeitsschwerpunkte: Orthopädie, Traumatologie, Sportphysiotherapie, Geriatrie
Lebenslauf und beruflicher Werdegang
Mein beruflicher Weg begann 2007 während meines Zivildienstes als Rettungssanitäter. Dabei entdeckte ich mein Interesse für den medizinischen Bereich. 2008 startete ich das Physiotherapie-Studium an der FH Campus Wien, das ich 2011 erfolgreich abschloss. Nach Stationen in der Klinik Donaustadt und im Klinikum am Kurpark Baden folgte der Aufbau meiner selbstständigen Tätigkeit ab 2014. Neben meiner praktischen Arbeit habe ich 2015 die Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten abgeschlossen und 2018 das Masterstudium Public Health an der Medizinischen Universität Wien.
Seit 2017 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen im Verein „Gamers Health United“. Zusätzlich bin ich seit 2023 in der Hochschullehre im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention an der FH Campus Wien tätig.
Ausbildung und Spezialisierungen
Mein Wissen basiert auf fundierten Studien und Weiterbildungen:
- Studium Physiotherapie (FH Campus Wien, 2008–2011)
- Sportphysiotherapie ESP® (2013–2015)
- Masterstudium Public Health (Medizinische Universität Wien, 2016–2018)
Zusatzausbildungen:
- Kinesiotaping
- Klettertherapie
- Nordic Walking
Therapieschwerpunkte
- Orthopädie und Traumatologie: Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sowie Rehabilitation nach Operationen (z. B. Arthroskopien, Gelenkersatz oder Wirbelsäulenbeschwerden) und Verletzungen.
- Sporttraumatologie: Prävention und Rehabilitation bei Sportverletzungen (z. B. Bandverletzungen, Knorpelverletzungen, Sehneneinrisse).
- Gesundheitsförderung: Arbeitsplatzergonomie, Haltungsschulung und Bewegungsanalyse zur Prävention.
Persönliches
Meine bisherigen Erfahrungen und Ausbildungen ermöglichen es mir, einen ganzheitlichen Ansatz in der Therapie zu verfolgen. Mit Empathie und Einfühlungsvermögen sowie einer Prise Humor begleite ich meine Patient:innen auf ihrem Weg zur Genesung.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Fitness, Ernährung, Videospielen und gesellschaftlichen sowie medizinischen Themen.
Karin Hudec
„Es ist wie es ist, aber es wird, was Du daraus machst.“
Arbeitsschwerpunkte: Therapie und Rehabilitation von degenerativen sowie entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates
Ausbildung und Spezialisierungen
Ich bringe eine fundierte physiotherapeutische Ausbildung sowie eine Vielzahl an Zusatzqualifikationen mit, die mein Wissen und meine Kompetenzen stetig erweitern. Meine Ausbildung zur diplomierten Physiotherapeutin absolvierte ich von 1998 bis 2001 im WSP Wien. Seitdem bilde ich mich regelmäßig weiter, um meinen Patient:innen modernste Therapieansätze bieten zu können.
Meine Fortbildungen umfassen:
- FDM (Fasziendistorsionsmodell) und FM (Fasciale Manipulation)
- Therapie nach Maitland
- Kinesiotaping
- Wirbelsäulenrehabilitation
- CranioSacrale Therapie CST1
- Vitality Flossing
- FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration)
- SPT Sportphysiotherapie in Salzburg Rif
Lebenslauf und beruflicher Werdegang
- Bis 2003: Physiotherapeutin in der Ordination Dr. Hofmann, Wien
- 2004: Freiberufliche Physiotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Märzweiler, Baden
- 2005–2016: Freiberufliche Physiotherapeutin in der Ordination Dr. Johannes Sailer, Schwechat
- 2016–2019: Freiberufliche Physiotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Incorpore, Schwechat
- Seit 2007: Freiberufliche Physiotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Gesundheitscampus Fischamend
- Seit 2020: Freiberufliche Physiotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Wieder Aktiv, Schwechat
Therapieschwerpunkte
Mein Fokus liegt auf der Behandlung und Rehabilitation von traumatischen sowie orthopädischen Beschwerden des Bewegungsapparates. Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen:
- Orthopädie und Traumatologie: Unterstützung bei Schmerzzuständen, Bewegungseinschränkungen und Rehabilitation nach Operationen.
- Sportphysiotherapie: Betreuung von Freizeit- und Leistungssportler:innen zur Verletzungsprävention und Rehabilitation.
- Prä- und postoperative Behandlungen: Unterstützung vor und nach chirurgischen Eingriffen zur optimalen Wiederherstellung der Mobilität und Funktionalität.
- Haltungsschulung: Verbesserung und Korrektur von Fehlhaltungen für ein gesundes Bewegungsmuster.
Persönliches
Mit einem ganzheitlichen Ansatz und einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen begleite ich meine Patient:innen auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Meine Schwerpunkte liegen in der individuellen Betreuung und der Kombination moderner Therapieansätze mit bewährten Techniken.