Beckenbodengesundheit und gezielte Therapie

  • Beckenbodengesundheit nach dem Heller-Konzept: Ganzheitliches Training für eine optimale Funktionalität und Stabilität.
  • Beckenbodentraining nach Bebo-Gesundheitstraining: Präventiv und therapeutisch wirksam für jede Lebensphase.
  • BM-Balance Therapie des Beckenbodens (nach Markus Martin): Ein innovatives Konzept zur Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts im Beckenbereich.

Spezialisierte Diagnostik und Behandlungsmethoden

  • Vaginale Palpation und Befundung nach dem PERFECT-Schema: Systematische Analyse der Beckenbodenmuskulatur für eine zielgerichtete Therapie.
  • Beckenbodenbefundung und -behandlung nach dem Pelvic Cycle System (PECY): Strukturierte vaginale Palpation zur Beurteilung muskulärer, faszialer und viszeraler Dysfunktionen.
  • Physiotherapie in der Urogynäkologie: Behandlung von Beschwerden wie Inkontinenz, Senkungen und postoperativen Beschwerden.

Prävention und Rehabilitation für den Beckenboden

  • Individuelles Beckenbodentraining: Angepasst an Ihre Bedürfnisse, zur Stärkung und Stabilisierung.
  • Kombination aus Therapie und Prävention: Training und Wissensvermittlung für nachhaltige Gesundheit.
  • Behandlung nach führenden Methoden, abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und Beschwerden.

Unsere Therapieansätze im Detail

Ihr Wohlbefinden steht bei uns im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Physiotherapeut:innen erstellen einen auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmten Behandlungsplan. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Mobilität zurückzugewinnen und Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Zu allen Leistungen

Durch gezielte Übungen kräftigen wir die Beckenbodenmuskulatur, die durch Faktoren wie Geburt, Operationen oder altersbedingten Gewebeabbau geschwächt sein kann. Ein gestärkter Beckenboden verbessert die Halte- und Schließfunktion, reduziert das Risiko von Inkontinenz und fördert ein positives Körpergefühl.

Ein zentrales Element unserer Therapie ist die Schulung der Körperwahrnehmung. Durch spezielle Übungen lernen Sie, Ihren Beckenboden bewusst zu spüren und gezielt anzusteuern. Dies ist entscheidend, um die Kontrolle über die Beckenbodenmuskulatur zu erlangen und sie effektiv zu trainieren.

Die Atmung spielt eine wesentliche Rolle in der Funktion des Beckenbodens. Durch die Kombination von Atemtechniken mit Beckenbodenübungen fördern wir die Entspannung und Aktivierung der Muskulatur. Dies unterstützt die Regeneration und verbessert die Kontrolle über den Beckenboden.

Nach der Geburt ist der Beckenboden oft geschwächt. Unsere postpartale Rehabilitation zielt darauf ab, die Muskulatur zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern und Beschwerden wie Inkontinenz vorzubeugen. So können Sie sich sicher und gestärkt im Alltag bewegen.

Auch ohne akute Beschwerden ist es sinnvoll, den Beckenboden präventiv zu trainieren. Durch frühzeitige Stärkung der Muskulatur können Sie Problemen wie Inkontinenz oder Senkungsbeschwerden vorbeugen und Ihre Lebensqualität langfristig erhalten.

Ansprechpartner:innen: